museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00575]
Hinweistafel 'Eschbachzünder' (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Hinweistafel 'Eschbachzünder'

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Hinweistafel 'Eschbachzünder' verweist auf hier gelagerte elektrische Schnellzeitzünder. Namensgeber ist Wilhelm Eschbach, der ehemalige Werksleiter der Rheinisch-Westfälischen-Sprengstoff-Aktiengesellschaft (RSW), die schon 1922 den elektrischen, zündschnurlosen Zeitzünder patentieren ließen. Die Zündverzögerung wird beim Eschbachzünder dadurch erreicht, dass zwischen Zünder und Sprengkapsel ein je nach der Zeitstufe verschieden lang bemessenes Pulversatzstück eingesetzt ist. In den 1930er Jahren wurden die 'Schnellzeitzünder' immer weiter verbessert und die neue Zündergeneration revolutionierte die gesamte Sprengtechnik: Mit diesen Zündern konnten mehrere verteilte Sprengladungen in bis zu 18 Zeitstufen im Abstand von Millisekunden gezündet werden. Die Vorteile einer solchen Zündweise liegen in der besseren und gleichmäßigeren Zerkleinerung des Haufwerks sowie der wesentlich geringeren
Erderschütterung als bei der gleichzeitigen Zündung mehrerer Sprengladungen.
Die rechteckige, querformatige Tafel aus Nadelholz ist auf Vorderseite und Seitenkanten gelb lackiert. Die Beschriftung in schwarzer Blockschrift ist zweizeilig. Aufhängevorrichtungen sind nicht vorhanden.

Material/Technique

Holz, Lackfarbe (gelb, schwarz) / zugeschnitten, lackiert, beschriftet

Measurements

Länge: 29,5 cm, Höhe: 17 mm, Breite: 19 cm, Gewicht: 565 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.