museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00569]
Hinweistafel 'Sprengstofftransportwagen' (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Hinweistafel 'Sprengstofftransportwagen'

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Schild 'Sprengstofftransportwagen' bezeichnete den vorschriftsmäßigen Standort für schienengebundene Transportwagen im Sprengstoffmagazin. Wahrscheinlich bezieht er sich auf die speziellen Transportwagen für 'flüssige Luft', die im Zeitraum 1915 bis ca. 1950 eingesetzt wurde.
Die längliche, querformatige Holztafel ist vorn und seitlich matt-schwarz lackiert, in weißer Frakturschrift ist darauf der zweizeilige Schriftzug 'Sprengstoff-transportwagen' geschrieben, wobei der erste Wortteil rot unterstrichen ist.
Etwa sechs Zentimeter von den Rändern eingerückt sind rückseitig zwei Querbrettchen angebracht, an denen nach oben überstehend je eine Blechlasche als Aufhänger aufgeschraubt sind.

Material/Technique

Holz, Ölfarbe (schwarz, weiß, rot), Eisen / zugeschnitten, lackiert, beschriftet, genagelt

Measurements

Länge: 45 cm, Höhe: 45 mm, Breite: 14 + 1,5 cm, Gewicht: 990 g

Map
Created Created
1915
Kaliwerk Wintershall
Was used Was used
1915
Kaliwerk Wintershall
[Relation to time] [Relation to time]
1915
1914 1952
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.