museum-digital
CTRL + Y
en
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Gleimbibliothek [C 4752]
De la Littérature Allemande; des Defauts Qu’on peut lui reprocher; quelles en sont les Causes; et par quels Moyens on peut les corriger. (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

De la Littérature Allemande; des Defauts Qu’on peut lui reprocher; quelles en sont les Causes; et par quels Moyens on peut les corriger.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Prinzip war die Schrift "De la Littérature Allemande" aus der Feder Friedrichs II. ein Kulturentwicklungskonzept. Der vollständige Titel des 1780 erschienenen, auf Französisch verfassten Traktats bringt dies deutlich zum Ausdruck: "Über die deutsche Litteratur, die Mängel die man ihr vorwerfen kann, die Ursachen derselben und die Mittel sie zu verbessern", wie die deutsche Übersetzung betitelt ist. Der Ansatz zeigt die Reichweite von Friedrichs landesväterlichen Bestrebungen, die nach der Konsolidierung des Landes Bemühungen um eine kulturelle Prosperität zu unternehmen sucht, die in der Schrift als Aufgabe des Staates verstanden wird. Die literarische Öffentlichkeit indes empfand die Schrift als Affront und wurde aufgestachelt, auch wenn die fast feindselig ablehnende Haltung gegenüber der deutschen Dichtung, die hier niedergelegt war, längst bekannt war.
Schon lange hatte der König gerade in seiner Geringschätzung der deutschen Literatur immer wieder entschiedensten Widerspruch erfahren. Diesen in dem Traktat schlicht ignoriert zu haben, dies ist ebenso befremdlich wie in einigen Zügen der Argumentationsgang. So zeugen die geradezu naiven Vorschläge zu einer künstlichen linguistischen Entwicklungsbeschleunigung von einem gründlichen Missverstehen der Evolution der Sprache. Auch kommt der Autor recht willkürlich vom schlechten Beispiel zu einer Verallgemeinerung. Goethe hat in einem solchen Zusammenhang das Wort "unrektifizierlich" gebraucht, auch wurde die "herrscherliche Attitüde" der Schrift gerügt (Friedrich II., König von Preußen, und die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts. Texte und Dokumente. Hg. v. Horst Steinmetz, Stuttgart 1985, S. 145, 350).
Es ist oft bemerkt worden, dass die Schrift im Wesentlichen bereits um die Mitte des Jahrhunderts entstanden war, also rund drei Jahrzehnte vor ihrer Veröffentlichung. Sie weist auffällige Analogien zu Johann Joachim Winckelmanns "Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst" (1755) auf. So stimmen beide Autoren im grundsätzlichen Befund der Rückständigkeit überein - hier von Sprache und Literatur, dort der Künste - wie auch in den Vorschlägen zur Überwindung des Barock und zur Weiterentwicklung durch die Nachahmung der Antike.
Das Kardinalproblem der Schrift ist wohl ihr Anachronismus. Die Grundannahme der Rückständigkeit hatte zur Zeit ihrer Entstehung gewiss weit mehr Berechtigung als im Jahr ihres Erscheinens. Die literarische Entwicklung der zwischenliegenden Jahrzehnte scheint der Autor nicht wahrgenommen zu haben.

Material/Technique

Druck

Measurements

8°, 80 S.

Literature

  • Lacher, Reimar F. (2017): "Friedrich, unser Held" - Gleim und sein König. Göttingen, S. 133
Map
Published Published
1780
Georg Jacob Decker (Druckerei/Verlag)
Berlin
Copied (by hand) Copied (by hand)
1780
Christian Wilhelm von Dohm
Berlin
1779 1782
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.