museum-digital
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz [SFPM-CBS/118]
Lastensegler/ Am Müggelsee (Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lastensegler/ Am Müggelsee

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Neben Liebermann und Corinth waren es Walter Leistikow und Max Slevogt, die sich in der 1898 gegründeten Berliner Secession gegen die vom Kaiser präferierte Historienmalerei wandten. Diese Künstler waren Verehrer und Verfechter des französischen Impressionismus und versuchten, diese Stilrichtung mit ihrer Malerei in Deutschland zu etablieren. In die Kunstsammlung der Stadt Cottbus kamen Werke dieser Künstler, weil sie als "Nachfolger" Carl Blechens betrachtet wurden.

Material/Technik

Weichgrundradierung, Aquatinta und Kaltnadelradierung

Maße

24 x 34.6 cm

Karte
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren