museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Archaik und Klassik [G 4295]
https://ikmk-win.ch/image/ID2943/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Aspendos, Pamphylien

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseite: Zwei Ringer.
Rückseite: Schleuderer nach r., davor Triskeles über Behälter für die Schleuder mit Tragriemen. Hinter dem hinteren Fuss des Schleuderers Gegenstempel mit behelmtem Kopf nach l.
Provenienz: A. Prokesch von Osten
Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.

Inscription

Rückseite: EΣTFEΔIIYΣ

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
24 mm
Weight
10.54 g

Literature

  • SNG von Aulock (1957–1967) Nr. 4516–4518. – SNG Cop. Lycia, Pamphylia (1955) 202–204. – Bloesch et al., Winterthur 3 (2021) Nr. 3 (diese Münze).
Map
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Object from: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.