museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Hellenismus [G 115]
https://ikmk-win.ch/image/ID2933/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kelten, Donaugebiet

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Männerkopf (Dionysos) nach r. mit Efeukranz und zwei langen, gelockten Strähnen.
Rückseite: Herakles mit Keule und Löwenfell l. stehend, im Feld l. X.
Provenienz: A. Prokesch von Osten

Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: [ ]KΣAHΛ / [ ]HΣΛIA // ΘHHΛΘ (Entstellt für ΗΡΑΚΛΕΟΥ / ΣΩΤΗΡΟΣ // ΘΑΣΙΩΝ)

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
33 mm
Gewicht
15.60 g

Literatur

  • Castelin I (1978) Nr. 1356–1365. – Göbl, OTA (1973) Taf. 46–47. – Bloesch, Winterthur 1 (1987), Nr. 115 (diese Münze).
Karte
Hergestellt Hergestellt
-175
Bulgarien
Hergestellt Hergestellt
-175
Ungarn
-176 -38
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.