museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Römische Spätantike [R 63]
https://ikmk-win.ch/image/ID2354/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Honorius

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Münze wurde 1717 bei der Burgruine Hoh-Wülflingen in Winterthur (Kanton Zürich) gefunden. Sie befindet sich seither in der Münzsammlung der Stadtbibliothek (heute: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur) und gehört zu den ältesten Sammlungsobjekte mit Provenienz- und Fundnachweis.
Vorderseite: Büste des Honorius nach r. mit Perldiadem, kürassiert und drapiert.
Rückseite: Honorius, drapiert und kürassiert, nach r. stehend; er hält eine Standarte in der Rechten und eine Victoria auf einem Globus in der Linken. Mit dem linken Fuss drückt er einen sitzenden Gefangenen nieder. Beidseits Münzstättenzeichen R - V (= Ravenna). Im Abschnitt: COMOB.
Provenienz: Fund Winterthur, Burgruine Hoh-Wülflingen (1717)

Inscription

Vorderseite: D N HONORI-VS P F AVG
Rückseite: VICTORI-A AVGGG

Similar objects

RIC X: 1287

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
22 mm
Weight
4.41 g

Literature

  • RIC X, 328 Nr. 1287.
Map
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Object from: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.