museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Archaik und Klassik [G 1080]
https://ikmk-win.ch/image/ID2019/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Istros, Moesia Inferior

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Zwei Jünglingsköpfe von vorn, der eine auf dem Kopf stehend.
Rückseite: Adler nach l. auf den Rücken eines Delphins, den Kopf kröpfend nach unten, im Feld r. zwischen Flügel und Schwanz des Adlers Θ, unter der Bauchflosse des Delphins K.
Provenienz: Münzen & Medaillen AG, Auktion XIII, 17.–19. Juni 1954, Nr. 1057, aus Slg. Bernhard (Kauf bei Naville, Ars Classica I [Slg. Pozzi], 4. April 1921, Nr. 1138)

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: [Ι]ΣΤΡΙΗ

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
19 mm
Gewicht
5.80 g

Literatur

  • AMNG I, 165 Nr. 450. – Bloesch, Antike Kleinkunst (1964), Nr. 208 Taf. 16 (diese Münze). – Bloesch, Winterthur 1 (1987), Nr. 1080 (diese Münze).
Karte
Hergestellt Hergestellt
-400
Istria (Constanța)
Besessen Besessen
1921
Oskar Bernhard-Imhoof
-401 1941
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.