museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Neuzeit 17. Jh. [S 908]
https://ikmk-win.ch/image/ID1679/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Zürich, Stadt: 1/2 Dukat

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Löwe mit erhobenem Palmzweig nach l., hält mit der Linken schräggestellten Wappenschild; in Kreislinie und Gerstenkornkreis.
Rückseite: Zwischen zwei gekreuzten Lorbeerzweige; in Kreislinie.
Provenienz: Schweizerischer Bankverein Basel, Auktion 42, 21.–23.01.1997, Nr. 109

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: DOMINE CONSERVA NOS IN PACE (Mehrere N retrograd)
Rückseite: MON / NO THV / RICEN / SIS / 1670 (N retrograd)

Vergleichsobjekte

Divo-Tobler, Münzen Schweiz: 1058f

OSCAR: 00326

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
18 mm
Gewicht
1.73 g

Literatur

  • DT (1987) Nr. 1058f. – NHMZ 2 (2011) Nr. 2-1141l. – Hürlimann (1966) Nr. 287.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1670
Zürich
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.