museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 7812]
https://ikmk-win.ch/image/ID1054/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Nikopolis ad Istrum, Moesia Inferior: Geta

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Geta nach r.
Rückseite: Bärenkopf.
Provenienz: Paul-Francis Jacquier, Auktion 38, 13. September 2013, Nr. 184.

dezentrierte Prägung: Der bei der Prägung verwendete Schrötling wird vom Stempelschlag nicht zentral getroffen, sondern zu einer Seite verschoben, mit dem Ergebnis, dass Teile des Stempelbildes auf der so geprägten Münze oder Medaille nicht mehr sichtbar sind.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: Λ AV K - [ΓЄTAC]
Rückseite: [NIKO]ΠOΛITΩ ΠPOC ICTP

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
17 mm
Gewicht
2.37 g

Literatur

  • Hristova/Jekov (2009) 261 Nr. 8.22.53.1.
Karte
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.