museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 1013]
Paris oder St. Petersburg: Aufsatzschreibtisch (Bonheur du jour), um 1860/1870, IV 1013. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2007) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Aufsatzschreibtisch (Bonheur du jour) (1von2)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der mit dem beginnenden Louis-Quinze-Stil entwickelte Typus des Bonheur du jour – ein kleiner Damenschreibtisch mit einem durch Jalousien oder Türen verschließbaren Aufsatz – war auch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein häufig hergestelltes Möbel. Die meisten der erhaltenen Stücke werden in die Jahre um 1860/1870 datiert, denn in der Epoche Napoleons III. waren diese zierlichen Möbel besonders beliebt. Wie auch hier waren sie meist auf den Kontrast farblich unterschiedlicher Palisanderfurniere hin konzipiert und mit Porzellan-Plaketten verziert. Sowohl dieser Schreibtisch als auch sein bis auf wenige Details identisches Gegenstück ist aufgrund seiner Inventarmarken aus den Jahren um 1920/1930 als Ausstattungsstücke des Wohnzimmers der Königin Elisabeth im Potsdamer Stadtschloss Potsdam belegt. Auch wenn nicht ganz auszuschließen ist, dass der Sekretäre erst mit der musealen Einrichtung der Wohnung König Friedrich Wilhelms IV. nach 1918 Aufstellung im privaten Wohnzimmer fand, ist doch eine frühere Aufstellung aufgrund ähnlicher hier nachgewiesener Möbel sehr wahrscheinlich. Das Möbel befindet sich in Schloss Sanssouci in Potsdam.

Material/Technique

Konstruktion: Kiefer (Holz) – Palisander (Holz), furniert – Bronze, vergoldet – Porzellan, Aufglasurmalerei, Unterglasurmalerei – Palisander (Rosenholz), furniert

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 128.00 cm Breite: 74.50 cm Tiefe: 54.00 cm

Literature

  • Bartoschek, Gerd / Weickardt, Ute G.: Der Damenflügel im Schloss Sanssouci, Potsdam 1994 (Amtlicher Führer der Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci). , S. 32
  • Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus. Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888), Berlin 2008 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Möbel / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 173, Abb. Kat. Nr. 63
  • Meiner, Jörg: Wohnen mit Geschichte. Struktur und Ausstattung der Appartements Friedrich Wilhelms IV. von Preußen in historischen Residenzen der Hohenzollern, Diss. HU Berlin, 2003 (Typoskript). , S. 145 f., Abb. 80
Map
Created Created
1860
Saint Petersburg
Created Created
1860
Paris
1859 1872
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.