museum-digital
CTRL + Y
en
Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr Rundstahlketten [2023-099]
Bruchprobe einer starken Kette (Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr / Rolf Hollmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bruchprobe einer Rundstahlkette

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Kettenglieder dieser Rundstahlkette sind aus Stahl mit einem Durchmesser von 37 mm geformt und wurden einer Bruchprobe ausgesetzt, um die maximale Belastbarkeit der Kette zu testen. Eine Bruchprobe ist eine Qualitätsprüfung und dient der Überprüfung der Schweißstelle.

Deutlich sichtbar ist, dass sich die Kettenglieder nach innen streckten und sich damit gegenseitig an der Schulter einklemmen (einschnüren).

Eines der Kettenglieder hielt der Bruchprobe nicht stand und brach an einer Schulter. Dies weist darauf hin, dass das Material in Ordnung war, da es nicht an der Schweißstelle (Flanke) brach. Die beiden Glieder an den Enden sind aufgesägt, damit sich die Probe in die Prüfmaschine einhängen ließ.

Bruchproben werden nur bei Güteketten durchgeführt.
Die Bruchprobe stammt vermutlich aus einer Fröndenberger Kettenfabrik.

Material/Technique

Stahl

Measurements

D 37 mm

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Object from: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Das Westfälische Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr thematisiert die handwerkliche Herstellung von mittelschweren Rundstahlketten am Schmiedefeuer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.