museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett - KHM Museumsverband Medaillen Barock und Rokoko [MK 8529bα]
https://www.ikmk.at/image/ID168012/vs_org.jpg ( CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: / Photoatelier, KHM (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Schweden: Tod Gustav Adolfs und dessen Beisetzung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf den Tod Gustav Adolfs und dessen Beisetzung in der Riddarholms-Kirche in Stockholm. Übersetzungen: EUGE […] (recht so, du getreuer Knecht); VEL […] (sogar den Toten fliehen sie); ET VITA […] (im Leben wie im Tode triumphiere ich).
Vorderseite: Gustav Adolf aufgebahrt in voller Rüstung; seine Seele (in Form eines Kindes) wird von Engeln zum strahlenden Namen JEHOVA getragen; im Hintergrund schlagen Truppen Gustav Adolfs kaiserliche Truppen in die Flucht
Rückseite: Gustav Adolf tlw. skelettiert, in Triumphwagen; wird bekränzt von der Religion und der Gerechtigkeit; oben: ET VITA ET MORTE / TRIUMPHO; unter Wagen siebenköpfiges Tier der Geheimen Offenbarung und die „große Hure Babylon“

Inscription

Vorderseite: GUSTAVUS ADOLPHUS MAGNUS DEI GRATIA SUECOR : GOTHOR : ET VANDALOR : REX AUGUSTUS x; in Strahl: EUGE SERVE FIDELIS; über Schlachtfeld: VEL MORTUUM FUGIUNT; i. A.: NATUS 9 DEC : ANNO 1594 / GLORIOSE MORTUUS 6 / NOU : ANO 1632 ∙
Rückseite: DUX GLORIOS PRINC PIUS HEROS INVICT VICTOR INCOMPARAB TRIUMPH FELIX & GERM LIBERATOR A 1634 .; oben: ET VITA ET MORTE / TRIUMPHO

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
80 mm
Weight
149.24 g

Literature

  • Maué 2008, 35.
Created Created
1634
Sebastian Dadler
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Object from: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.