museum-digital
CTRL + Y
en
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Handschriftensammlung [Hs. T]
J. W. L. Gleims "Hüttchen" (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

J. W. L. Gleims "Hüttchen"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Abbildung zu Caroline Luise von Klencke: Die kleinen Freuden am Hüttchen Gleims, 2. 4. 1799.
1756 erwarb J.W.L. Gleim einen Garten vor dem Gröpertor von Halberstadt. Hier stand sein Gartenhaus, das "Hüttchen", wie es in zahlreichen Gedichten und Briefen genannt wird.
Die farbige Darstellung des "Hüttchens" auf dem Seidenband ist ein Geschenk von Caroline Luise von Klencke an Gleim anläßlich seines Geburtstages am 2. 4. 1799.
Verglichen mit Beschreibungen des Gartens in zeitgenössischen Briefen, muss bei dieser Darstellung von einer künstlerischen Vereinfachung der realen örtlichen Gegebenheiten ausgegangen werden.

Material/Technique

Deckfarben

Measurements

13,1 x 18,4 cm

Literature

  • Juranek, Christian (2006): Gärtnerische Wäldchen. Museen und Gartenkunst des 18. Jahrhunderts in Sachsen-Anhalt. Dößel
Created Created
1799
Received Received
1799
Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Halberstadt
1798 1801
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.