museum-digital
CTRL + Y
en
Mähdrescherarchiv Kühnstetter Prospektarchiv Epple-Buxbaum-Werke [PMD00581]
Epple-Buxbaum-Werke Epple-Mobil 2S (Mähdrescherarchiv Kühnstetter CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Mähdrescherarchiv Kühnstetter (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Epple-Buxbaum-Werke Epple-Mobil 2S

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um die österreichische Ausgabe des Prospekts.

Da sich der Epple-Mobil in der Vorserienerprobung nicht bewährt hatte, wurde für das Modelljahr 1958 ein komplett neuer Mähdrescher entwickelt und dann unter dem Namen Epple-Mobil 2S vermarktet. An diesem Modell wurden die Fehler des Vorgängers beseitigt. Der Tuchförderer wurde durch eine Einzugsschnecke mit Kettenförderer ersetzt, um eine gleichmäßigere Beschickung der Dreschtrommel zu erzielen. Das neue Modell erhielt die Bezeichnung Epple-Mobil 2S.
Die Trommelbreite wurde von 1.400 mm beim Epple-Mobil auf 800 mm beim Epple-Mobil 2S reduziert. Diese Trommelbreite war für die Arbeitsbreite von 1,9 Meter völlig ausreichend. Der 35 PS starke Dieselmotor wurde vom Epple-Mobil übernommen, allerdings nun nicht mehr hinter dem Fahrer platziert, sondern war nun rechts neben dem nach links gerückten Fahrerstand montiert. Wie damals üblich war eine Anbaupresse für das Stroh lieferbar.
Die Vorserienmodelle des Epple-Mobil 2S meisterten die Ernte 1958 erfolgreich und dieses Modell wurde zur Basis für die nächste Mähdreschergeneration aus Wels.

Technische Daten: Epple-Mobil 2S
Schneidwerksbreite: 1,9 Meter
Durchmesser Dreschtrommel: 500 mm
Breite Dreschtrommel: 800 mm
Anzahl Hordenschüttler: 1 Schwingschüttler
Siebfläche: k.A.
Korntankinhalt: Absackstand
Motorleistung: 35 PS
mechanischer Fahrantrieb

Der Epple-Mobil 2S wurde 1958 und 1959 gebaut. Zu Stückzahlen waren keine Angaben auffindbar.
Das Prospekt hat keine Kennnummer.

Material/Technique

Papier/Farbdruck

Measurements

DINA4

Literature

  • Blacher, Rudolf (2010): Die Epple-Buxbaum-Werke in Wels. Wels, Oberösterreich
Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Object from: Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Das Mähdrescherarchiv Kühnstetter ist eine Privatsammlung und umfasst ein Prospektarchiv, ein Fotoarchiv sowie eine Mähdreschersammlung. Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.