museum-digital
CTRL + Y
en
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Murken [00514]
Lorenzo Nils Fowler: Der Gallsche Schädel (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Lorenzo Nils Fowler: Der Gallsche Schädel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der amerikanische Wissenschaftler und Publizist Lorenzo Niles Fowler und sein Bruder Orson Squire Fowler zählten zu den bekanntesten Phrenologen ihrer Zeit. Lorenzo war Herausgeber zahlreicher Publikationen zur Phrenologie. Zu den Köpfen, die er studiert hatte, gehören auch die von Mark Twain und Walt Whitman. Nach seinen Entwürfen entstand diese Phrenologiebüste aus Porzellan, auf denen die exakte Lage dutzender menschlicher Charakter- und Verstandeseigenschaften eingezeichnet ist. Sie hat eine Höhe von 29 cm und trägt auf der Rückseite einen kurzen Begleittext von Fowler.
Pionier der Phrenologie war Franz J. Gall.(1758-1828). Er ging bei seiner Forschung davon aus, dass Eigenschaften wie Scharfsinn, Mut, Witz oder Wortgedächtnis eine bestimmte Stelle im menschlichen Gehirn besetzen und anhand der Oberflächenbeschaffenheit des Schädels von außen erkennbar sein können. Am populärsten war die Lehre in den Jahren bis 1860.Sie wurde danach noch ausgeübt, als Forschungsobjekt allerdings war sie überholt. Der wissenschaftliche Wert von Galls Theorie war von Anfang an umstritten. Ihrem Erfolg tat dies jedoch keinen Abbruch: anthropologische Werke, die sie thematisierten, zählten zu den meistgelesenen Schriften der damaligen Zeit.

Material/Technique

Porzellan

Measurements

H: 29 cm

Map
Form designed Form designed
1860
Fowler, Lorenzo Niles
London
Donated / present Donated / present
2021
Axel Hinrich Murken
Hilden
1859 2023
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.