museum-digital
CTRL + Y
en
Haller ZeitRäume Stadtgeschichte [2018/006/001]
Taschenuhr (Haller ZeitRäume CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Haller ZeitRäume (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Taschenuhr

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Alte 800er Silber Herren Taschenuhr mit Zylinderhemmung und mechanischem Handaufzug in guter Erhaltung, jedoch nicht funktonsfähig. Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige mit drei bronzefarbenen Zeigern vor weißem Hintergrund mit römischen Ziffern. Herstellung um 1910. Drei Deckel, zwei in Silber an der Rückseite sowie eine in Glas an der Vorderseite.

Gravur auf dem ersten Silberdeckel innen: Gustav Pahlkötter 7/15 Feldzug 1914 - 16
außen: heraldisch anmutendes Ornament

Gravur auf dem zweiten Silberdeckel innen: Diese Uhr gefunden von dem Vzfw, Richard Höfler am 2ten Tage der Märzoffensive 1918 in Frankreich, - Suchmeldung "Reichssender Köln - Verlierer gefunden am 5.4.1937.
außen: Remontoir Cylindre 6 rubis

Seitlich an der Halterung: Metal 35338

Anmerkungen:

- Remontoir ist der Aufzug, Cylindre bedeutet, dass es sich um eine Uhr mit Zylinderhemmung handelt und Rubis heißt, dass 6 Lager (in denen die Räder laufen) aus Rubinen gefertigt sind, was die Reibung verringert.

- Vzfw = Vizefeldwebel (Unteroffizier mit Portepee)

- Gustav Pahlkötter, geb. 24. Januar 1897 in Oldendorf bei Halle Westf., wohnhaft Mönchstr. 44 in Halle Westf.

Material/Technique

Metall, Silber, Glas

Measurements

Durchmesser: 4,5 cm

Haller ZeitRäume

Object from: Haller ZeitRäume

In Halle entsteht ein Stadtmuseum, das einmalig ist in Ostwestfalen: Das Internet-Museum Haller ZeitRäume. Es zeigt Weltgeschichte am Beispiel einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.