museum-digital
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Künstlerisches Werk Dr. Walter Weiße (1923–2021) Walter Weiße - Collage & Übermalung [MSN-V 16602 K2]
Am Fluß (zu Ernst Ortlepp) (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Am Fluß (zu Ernst Ortlepp)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eine schwarze Gestalt steht am Flussufer der Saale mit erhobenen Armen. Dahinter beginnt die Landschaft in Lila und Braun mit zwei weißen Bäumen.
Dieses Blatt bezieht sich auf den Text der letzten Strophe aus Ernst Ortlepps (1800-1864) Gedicht "Mein Lieblingsfluss", den er auf der Rückseite auch notiert hat:

Sei denn gegrüßt viel tausendmal,
O Naumburg. Stadt des Herzens du,
Und holdes. vielgeliebtes Thal,
Das meine Seele wiegt in Ruh!
Gesegnet sei mir nah und fern,
Und sterb' ich nun, so stürb' ich gern
Im Thale
Der Saale.

Ortlepp starb nahe Schulpforte unter nicht ganz geklärten Umständen, wohl an einem Genickbruch am Fluss. In Bezug auf das Gedicht nutzt Weiße allerdings nicht nur hier das Motiv des in seinem Lieblingsfluss ertrinkenden Dichters.

Material/Technique

Tusche, Tempera, farbige Kreide, Schusterpech (braun), Acrylweiß einem Kalenderblatt, übermalt

Measurements

Blattmaß: 29,5 x 36,8 cm

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.