museum-digital
CTRL + Y
en
Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr Bücher und Dokumente [2023-063]
Lohnbuch der Firma Josef Topp (Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr / Rolf Hollmann (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Previous<- Next->

Lohnbuch der Firma Josef Topp

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Lohnbuch der Firma Josef Topp enthält in einem verschließbaren Einzelblattordner Lohnkarten der Mitarbeitenden von 1940 bis 1951.
Zwei am inwendigen, linken Rand des Buchrückens befestigte, mit Schrauben verschließbare Drähte dienen der Einreihung der Lohnkarten und werden durch eine im Buchdeckel eingearbeitete Metallleiste fixiert. Der dunkle Kartondeckel ist am linken Rand mit Leinenstreifen verstärkt und weist zwischen den Drähten ein Schloss auf. Ein passender Schlüssel jedoch fehlt.

Die Lohnkarten sind mit einem alphabetischen Register geordnet. Sie enthalten neben Namen, Adressen, Familienstand und Kinderanzahl Angaben zum Beruf und zur ausgeübten Tätigkeit sowie die Lohnzahlungen. Der Lohn wird bei einigen Mitarbeitenden detailliert nach Überstunden und Akkordarbeit aufgeschlüsselt. Die Karten sind am oberen Rand gelocht und weisen auf eine automatisierte Verarbeitung hin.

Material/Technique

Leinen, Pappe, Metall

Measurements

B 26,4 cm; H 24,7 cm; T 8,5 cm

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Object from: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Das Westfälische Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr thematisiert die handwerkliche Herstellung von mittelschweren Rundstahlketten am Schmiedefeuer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.