museum-digital
CTRL + Y
en
HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz Pappothek Candy Container und Schultüten [2023/243/PM]
Große Schultüte, Kindheits- und Schulmotive auf blauem Grund (Heimatwelten Zwönitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatwelten Zwönitz / Marco Blechschmidt (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Große Schultüte, Kindheits- und Schulmotive auf blauem Grund

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Schultüte besteht aus holzhaltigem Karton und ist flächig mit bedrucktem Papier beklebt, das auf blauem Grund eine Vielzahl kleiner Kindheits- und Schulmotive zeigt. Das Spektrum reicht hierbei von Spielsachen über Schulmaterialien bis hin zu Zuckertütenbäumen. Ein mittig aufgeklebtes ovales Bildfeld zeigt zwei Schulanfänger, ein Mädchen und einen Jungen, mit Schulranzen und Schultüte, umgeben von Spielsachen. Gerahmt wird die Szene von einem grauen Streifen, auf dem das Alphabet wiedergegeben wird. Die Spitze ist mit silberner Metallfolie beklebt. Der Rand ist mit silbern kaschierter Prägepappe besetzt. Die Öffnung wurde mit Tüll verschlossen.

Material/Technique

Karton, holzhaltig, beklebt, Papier, farbig bedruckt, Metallfolie, Prägepappe, Tüll

Measurements

L: 83cm, Dm Öffnung: 19cm

Created Created
1950
Firma Carl August Nestler, Wiesa
Wiesa
[Relation to time] [Relation to time]
1949
1948 1992
HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Object from: HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Die Papiermühle in Niederzwönitz ist die älteste, noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands und zählt als assoziiertes Objekt zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.