museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18290169]
https://ikmk.smb.museum/image/18290169/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Schwarzburg-Rudolstadt: Albrecht Günther, Karl Günther und Ludwig Günther I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Stempelschaden auf Rückseite. - Bis zur Eröffnung der weiteren Münzstätten der Rudolstädter Linie Anfang 1621 war die 1619 eingerichtete und 1620 in Betrieb genommene Münzstätte Königsee die einzige aktive gewesen. Seit der Eröffnung der weiteren Münzstätten wurden die Münzen mit einem Münzstättenzeichen versehen. Daher sind nach Grimm (2008) alle Münzen ohne spezifisches Münzstättenzeichen in Königsee geschlagen worden.
Vorderseite: Drei Wappenschilde (1:2, oben Schwarzburg, unten Klettenberg und Arnstadt), darunter Kamm (Zeichen der Linie Schwarzburg-Rudolstadt).
Rückseite: Reichsapfel mit der Wertzahl Z4.

Stempelschaden: Ein sichtbarer Schaden (Riss, Bruch, Abrieb, Korrosion) an einem Prägestempel, der bei den mit diesem Stempel produzierten Münzen sichtbar wird.

Inscription

Vorderseite: MO NO CO SCHW RVD
Rückseite: HDR D G R I S AV 16-Z0 (sic!)

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
18 mm
Weight
0.68 g

Literature

  • Unpubliziert? - Zur Zuordnung der Münzstätte sowie Datierung siehe: M. Grimm, In Vergessenheit geraten. Bislang unbekannte schwarzburgische Kippermünzen aus dem Münzfund von Saalfeld, Geldgeschichtliche Nachrichten 43, 2008, 130-134, bes. 132.
Map
Created Created
1620
Königsee
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.