museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18299273]
https://ikmk.smb.museum/image/18299273/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Flandern: Clementia

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auch wenn die verderbte Aufschrift nicht eindeutig ist, wird es sich wohl um eine Prägung der Gräfin Clementia während des Abwesenheit ihres Mannes Robert II. auf dem Ersten Kreuzzug handeln.
Vorderseite: Stern in Perlkreis. Darum nach außen gerichtet + EAS + T.
Rückseite: Kreuz, hinterlegt mit einem Andreaskreuz aus Perlen.

Inscription

Vorderseite: + CORNP[..]AESA (Umschrift rückläufig und nach außen gerichtet)
Rückseite: + MONETA IPRENSIS

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
17 mm
Weight
0.52 g

Literature

  • P. Ilisch, Die Münzprägung im Herzogtum Niederlothringen II (2014) 44 Nr. 8.4 (dieses Stück).
  • W. Engels, Der Fund von Liesborn i. Westf., ZfN 25, 1905, 227-244. 241 Nr. 14 (dieses Stück, Prägung Balduin VII., 1111-1119).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.