museum-digital
CTRL + Y
en
Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr Maschinen zur Kettenherstellung [2023-007]
Kettenbiegemaschine 8 mm (Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr / Rolf Hollmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kettenbiegemaschine 8 mm

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Kettenbiegemaschine richtet, schneidet und biegt den Draht zu einzelnen Kettengliedern wie die Einzelgliederbiegemaschine. Der Unterschied zur Einzelgliedermaschine besteht darin, dass die Kettenbiegemaschine die Einzelglieder bereits zu Ketten zusammenfügt. Dazu biegt sie die Glieder nicht nur einmal, sondern zweimal. Die offene und zu verschweißende Stelle der Kettenglieder liegt damit nicht zwischen den Schultern, sondern in der Mitte der Flanken.
Zur Erstellung einer zusammenhängenden Kette aus noch unverschweißten Einzelgliedern hängt die Kettenbiegemaschine unmittelbar vor dem zweiten Biegevorgang das bereits einmal gebogene Kettenglied in das vorher vollständig gebogene Kettenglied ein und drückt anschließend das einmal gebogene Glied durch beidseitige Pressstähle ein zweites Mal zusammen. Die fertig gebogene Kette wird im nächsten Arbeitsvorgang auf dem Kettenschweißautomaten elektrisch verschweißt.

Diese Maschine arbeitet vollautomatisch und stellt eine Rundstahlkette von 8 mm her. Mit anderem Biegewerkzeug kann sie Ketten bis 16 mm herstellen.

Diese Kettenbiegemaschine verarbeitet Rundstahl mit einem Durchmesser von 8 mm zu Kettengliedern und wurde in der Maschinenfabrik Wafios, Reutlingen hergestellt.

Sie stand in der Kettenfabrik JOTO-Werk in Fröndenberg/Ruhr.

Material/Technique

Stahl, Gusseisen, Teile aus Kuper und Messing

Measurements

H 1,25 m; B 3,00 m / 4,30 m mit Haspel für Drahtrolle; T 1,50 m

Map
Created Created
1970
Wafios Maschinenbau Reutlingen
Reutlingen
Was used Was used
1970
JOTO-Werk, Josef Topp Kettenfabrik, Warmen/Ruhr
Fröndenberg
1969 1972
Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Object from: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Das Westfälische Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr thematisiert die handwerkliche Herstellung von mittelschweren Rundstahlketten am Schmiedefeuer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.