museum-digital
CTRL + Y
en
Bayerisches Armeemuseum Formen des Krieges 1600-1815 Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) [L 7083]
Zwei Knochenfragmente (Bayerisches Armeemuseum CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Bayerisches Armeemuseum (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->

Zwei Knochenfragmente

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Oberschenkelfragment eines Erwachsenen und eines Jugendlichen aus einem Massengrab der Schlacht von Alerheim (3. August 1645) aus dem Dreißigjährigen Krieg;
der Gelenkkopf (Epiphyse) ist bei dem Jugendlichen noch nicht verwachsen, da dies erst im Alter von 16 bis 19 Jahren verwächst; das Individuum war bei seinem Tod also noch jünger;
bei den 61 untersuchten Skelettteilen aus dem Massengrab von Alerheim konnte festgestellt werden, dass über 50 von jungen Männern unter 25 Jahren stammten, 17 sogar von Personen zwischen 13 und 20 Jahren; damit lag das Durchschnittsalter der Toten dieses Grabes bei 21 bis 25 Jahren; in der Endphase des Dreißigjährigen Krieges konnte man auf Teenager als Soldaten nicht verzichten
Beide Knochenfragmente sind Leihgaben der Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie München

Material/Technique

Knochen

Measurements

5,5 x 5 cm bzw. 9 x 5,5 cm

Literature

  • Misterek, Kathrin (2012): Ein Massengrab der Schlacht von Alerheim am 3. August 1645, in: Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege 53 (2012). München, S. 361-391
  • Schönauer, Tobias und Hohrath, Daniel (2019): Formen des Krieges 1600-1815. Neustadt an der Aisch, S. 93
Map
Created Created
1645
Alerheim
Found Found
2008
ADV Archäologie
Alerheim
1644 2010
Bayerisches Armeemuseum

Object from: Bayerisches Armeemuseum

Das Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt ist ein seit 1879 bestehendes militärhistorisches Museum mit umfangreichen Sammlungsbeständen zur Geschichte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.