museum-digital
CTRL + Y
en
Bayerisches Armeemuseum Formen des Krieges 1600-1815 Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) [L 7086 und L 7085]
Zwei Schienbeinfragmente (Bayerisches Armeemuseum CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Bayerisches Armeemuseum (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->

Zwei Schienbeinfragmente

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schienbeinfragment (Tibia) aus einem Massengrab der Schlacht von Alerheim (3. August 1645) bei Nördlingen mit großflächigen entzündlichen Auflagerungen durch eine Knochenhautentzündung (Inv.-Nr. L 7086), so genannter Periostitis; hat sich zu Knochenmarkentzündung ausgeweitet (Osteomyelitis)
derartige Entzündungen sind äußerst schmerzhaft und führten vermutlich häufig dazu, dass die Bewegungsfähigkeit stark gestört war. Lange Märsche könnten eine Ursache für derartige Erkrankungen gewesen sein. Denkbar wäre jedoch auch eine Verletzung oder Verwundung, die zu einer Geschwürbildung führte. Der Befund zeigt auf jeden Fall, dass sich die Soldaten trotz Schmerzen in das Gefecht schleppten.
Unter der Inv.-Nr. L 7085 ist ein gesunder Vergleichsknochen aus dem gleichen Massengrab aus dem Dreißigjährigen Krieg verzeichnet.
Beide Knochenfragmente sind Leihgaben der Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie München

Material/Technique

Knochen

Measurements

29 x 5 cm bzw. 38 x 6 cm

Literature

  • Misterek, Kathrin (2012): Ein Massengrab der Schlacht von Alerheim am 3. August 1645, in: Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege 53 (2012). München, S. 361-391
  • Schönauer, Tobias und Hohrath, Daniel (2019): Formen des Krieges 1600-1815. Neustadt an der Aisch, S. 92
Map
Created Created
1645
Alerheim
Found Found
2008
ADV Archäologie
Alerheim
1644 2010
Bayerisches Armeemuseum

Object from: Bayerisches Armeemuseum

Das Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt ist ein seit 1879 bestehendes militärhistorisches Museum mit umfangreichen Sammlungsbeständen zur Geschichte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.