museum-digital
CTRL + Y
en
Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr [2023-003.5]
Wasserfass zum Abkühlen der Schmiedezangen (Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr / Alexandra Bloch Pfister (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Wasserfass zum Abkühlen der Schmiedezangen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Wasserfass zum Abkühlen der Schmiedezangen war ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitsausrüstung der Kettenschmiede. Die ebenfalls aus Stahl gefertigten Zangen erhitzten sich durch die Berührung mit den glühenden Kettengliedern sehr stark.
Auch der Schmied benetzte zum Kühlen regelmäßig Unterarme und Hände mit Wasser aus dem Fass.

Das im Museum präsentierte Fass ist eine Neuanfertigung nach alten Vorlagen.

Material/Technique

Holz

Measurements

H 66 cm; D 56 cm

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Object from: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Das Westfälische Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr thematisiert die handwerkliche Herstellung von mittelschweren Rundstahlketten am Schmiedefeuer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.