museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Druckkunst Leipzig Diverses [MO-840]
Macbeth Quanta Log Densitometer (Museum für Druckkunst Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Druckkunst Leipzig (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Macbeth Quanta Log Densitometer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gerät zum Messen der Farbdichte.

Das Objekt besteht aus einer massiven Fußfläche und einem Aufbau. Im Aufbau befindet sich die Einrichtung zur Messung der Farbdichte sowie eine analoge Anzeige mittels Zeiger. Das Gerät verfügt über einen elektrischen Anchluss (Kabel, Stecker).

Ästhetisch betrachtet (Design; verwendete Typografie) lässt sich vermuten, dass das Gerät aus den 1950er-1970er Jahren stammt.

Da es sich offenbar um ein Durchsichts-Densitometer (oder Durchlicht-Densitometer?) für transparente Materialien handelt, ist anzunehmen, dass es für die Druckvorstufe des Offsetdrucks zur Messung der Farbdichte [Farbdichte = Farbmenge pro Flächeneinheit] im Fotomaterial für den Fotosatz verwendet wurde (?).

Eine Aufschrift auf der Rückseite kennzeichnet den Hersteller: "Macbeth Corporation / Newburg / New York / U.S.A." Auf einem kleinen Metallschild stehen neben der Modell- und der Seriennummer auch folgende Angaben: 60 Watt, 230 Volt.

Material/Technique

Korpus: Kunststoff, metall (silber, metallicblau)

Measurements

B: 25,5; H: 30,5; T/L: 43 cm

Museum für Druckkunst Leipzig

Object from: Museum für Druckkunst Leipzig

Museum für Druckkunst Leipzig - Ein Museum zum Anfassen zwischen Technik und Kunst. Das Museum für Druckkunst Leipzig hat sich der Bewahrung eines...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.