museum-digital
CTRL + Y
en
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Körperkultur im Krankenhaus (2) - Niere&Harn [MBM049]
Elektronisches Stethoskop EST40 Bosch (Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Elektronisches Stethoskop EST40 Bosch

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Elektronisches Stethoskop EST 40, Bosch, im Original-Karton, mit Gebrauchsanweisung mit der Kennzeichnung Bosch. Herstellerfirma lt. beiliegender Gebrauchsanweisung: DIMEQ Medizinelektronik in Berlin.
Die Lautstärke und die gewünschten zu hörenden Frequenzen lassen sich einstellen. Mit Batteriebetrieb 9V-Block (Typ MN1604). Membran mit Elektronik, Einstellmöglichkeiten und Sensorschalter befinden sich in einem grauen Kunststoff-Gehäuse, daran angeschlossen ist eine Verbindungsleitung mit einem Lautsprecher-Element, das mit dem Stethoskop-Bügel verbunden ist.

Dieses elektronische Stethoskop wurde zur Kontrolle des arterio-venösen Shunts in der Dialyse gebraucht.
Es befindet sich im Original-Karton, mit Schaustoff gepolstert. Dieser trägt ein Etikett mit dem Aufdruck Stethoskop EST49, Made in Germany, Art.-No. 7693 330 001

Material/Technique

Kunststoff, Metall

Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Object from: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.