museum-digital
STRG + Y
de
Wilhelm Ostwald Park Laborgeräte Farbenlehre; Formenlehre [n. n.]
Farbenvergleichs- und Farbtonmesser (Gerda und Klaus Tschira Stiftung CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Gerda und Klaus Tschira Stiftung (CC BY-NC-ND)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Chrometer II

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ostwaldscher Eigenbau eines Farbmessers, bestehend aus Dunkelrohr mit drehbarem Lichtfilteraufsatz mit sieben verschiedenen Filtern und drehbarem Normfarbkreis.
Verwendung einfachster, zumeist recycelter Materialien, u. a. Pappe eines Kalenders von 1914, Aufschrift auf Farbkreis: 1930/31. Professionelle Version von F. Köhler 1930

Material/Technik

Holz, Papier, Pappe, Glas, Metall

Maße

ca. 29 x 27 x 21 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1915
Wilhelm Ostwald
Großbothen
Wurde genutzt Wurde genutzt
1915
Wilhelm Ostwald
Großbothen
1914 1934
Wilhelm Ostwald Park

Objekt aus: Wilhelm Ostwald Park

Die einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers von 1909 Wilhelm Ostwald (1853-1932), circa sechs Kilometer südlich von Grimma,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.