museum-digital
CTRL + Y
en
Wilhelm Ostwald Park Laborgeräte Farbenlehre; Formenlehre [n. n.]
Farbenvergleichs- und Farbtonmesser (Gerda und Klaus Tschira Stiftung CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Gerda und Klaus Tschira Stiftung (CC BY-NC-ND)
1 / 3 Previous<- Next->

Chrometer II

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ostwaldscher Eigenbau eines Farbmessers, bestehend aus Dunkelrohr mit drehbarem Lichtfilteraufsatz mit sieben verschiedenen Filtern und drehbarem Normfarbkreis.
Verwendung einfachster, zumeist recycelter Materialien, u. a. Pappe eines Kalenders von 1914, Aufschrift auf Farbkreis: 1930/31. Professionelle Version von F. Köhler 1930

Material/Technique

Holz, Papier, Pappe, Glas, Metall

Measurements

ca. 29 x 27 x 21 cm

Map
Created Created
1915
Wilhelm Ostwald
Großbothen
Was used Was used
1915
Wilhelm Ostwald
Großbothen
1914 1934
Wilhelm Ostwald Park

Object from: Wilhelm Ostwald Park

Die einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers von 1909 Wilhelm Ostwald (1853-1932), circa sechs Kilometer südlich von Grimma,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.