museum-digital
CTRL + Y
en
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Murken [00480]
Günther Knipp: Blick auf den Atlantikwall und das Aachener Universitätsklinikum (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Günther Knipp: Blick auf den Westwall und das Aachener Universitätsklinikum

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In seinem zeichnerischen Werk richtete Günther Knipp seinen Blick immer wieder auf die Randzonen der Kulturlandschaft. Das Aufgelassene und Weggeworfene wird von der Natur gewissermaßen verstoffwechselt und Teil eines neu entstehenden Landschaftsbilds. Von der Ruinenmalerei der Romantik bis zu den heute populären "Lost Places" hat jede Zeit ihre eigenen Betrachtungsweisen dieses Sujets entwickelt.
Die Zeichnung der Sammlung entstand 1981 und liefert eine Umkehrung dieses Blicks, also vom Rand zur Mitte hin. Den Vordergrund beherrschen die dunklen, massiven Formen der Militärarchitektur, der Blick wird aber in die Ferne gezogen, wo sich die Umrisse des Aachener Klinikums abzeichnen. Die Position des Betrachters befand sich vermutlich auf dem Gelände um den Aachener Schneeberg nahe der Klinik, wo noch zahlreiche Panzersperren einbetoniert stehen. Die Anordnung der zwei Bauwerke zu einem Motiv formuliert eine kraftvolle Darstellung der Gegensätze. Ein Bauwerk der Vernichtung neben einem Ort der Heilung, die Katastrophe der Vergangenheit neben der Hoffnung auf eine humanere, friedlichere Zukunft. Der Antagonismus allerdings setzt sich fort. Die Bollwerke wurden von ihren Erbauern mythisch aufgeladen: die "Siegfriedlinie", die mit ihren "Drachenzähnen" die Stadt Karls des Großen vor den Feinden aus dem Westen schützen sollte, beschwört das Erbe der Nibelungen.
Die ausgesäten Drachenzähne lassen neue Krieger aus der Erde wachsen. Das mythische Fundament nationalsozialistischer Ideologie bleibt in der Erde verankert, die Gestaltung einer helleren und menschenfreundlichen Zukunft eine prekäre Aufgabe.

Material/Technique

Graphit und Bleistift auf Zeichenkarton

Measurements

L x B: 29,5 x 21 cm

Map
Drawn Drawn
1981
Günther Knipp
Aachen
Donated / present Donated / present
2021
Axel Hinrich Murken
Hilden
1980 2023
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.