museum-digital
CTRL + Y
en
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Murken [00458]
Unbekannter russischer Meister: Verwundeter Soldat (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Unbekannter Meister: Die Hoffnung des Frühlings (nach Rudolf Eichstaedt)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zu Rudolf Eichstaedts populärsten Motiven gehören seine Historienbilder mit Szenen aus den Befreiungskriegen gegen die Truppen Napoleons. Sie erfüllten exakt das Bedürfnis nationaler Selbstbestätigung der wilhelminischen Gesellschaft. Neben triumphalen Szenen wie "Victoria!" malte er auch nachdenklichere Motive, wie die gedrückte Stimmung bei einer Hochzeit vor dem Einrücken. Die "Hoffnung des Frühlings" kann in dem Zusammenhang gesehen werden: Die ruhmreichen Kämpfe sind vorbei, nun muss sich zeigen, ob die Krieger von ihren Wunden genesen. Obwohl Eichstaedt gewiss kein hartes Antikriegsmotiv im Sinn hatte, stellt sich angesichts einiger subtiler Details die Frage, ob der Dank des Vaterlands hier tatsächlich ein Trost ist. Der junge Mann ist sichtlich wohlhabend, was seine Rekonvaleszenz vordergründig komfortabler erscheinen lässt. Aber die braune Wolldecke über seinem Schoß unterstreicht seine Gebrechlichkeit als visuellen Kontrapunkt zu seinem grünen Dolman, dem Attribut jugendlich-schneidigen Husarentums. Man stellt sich die Frage, ob er je wieder laufen können wird. Ob die Versehrung seine noch junge Ehe dauerhaft beeinträchtigen wird. Ob er mit dem Jagdhund zu seinen Füßen je wieder ausreiten kann. Auch in einem Ambiente gediegenen Landadels gilt die Erfahrung, dass es ein danach gibt und der Preis für den Triumph manchmal ein Leben lang bezahlt werden muss. Die Kopie des Gemäldes um das Jahr 1920, über den Maler liegen keine Informationen vor.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

L x B: 140 x 110,5 cm

Map
Template creation Template creation
1895
Rudolf Eichstaedt
Berlin
Painted Painted
1920
1894 1922
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.