museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Sammlung Pückler [FPM-MS/4464]
"Décor de demi Alcove [...], aus: Le Garde-meuble (Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz / Digitalisierungslabor, FH Potsdam (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

"Décor de demi Alcove", aus: Le Garde-meuble

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zwischen zwei Türen an der angedeuteten Zimmerwand befindet sich eine Bettnische mit einem Alkoven. Betont wird dieser durch goldgelbe Textilien, welche mit der blassgelben Wandfarbe eine harmonische Einheit ergeben. Die Vorhänge sind mit Ringen an einer Gardinenstange aus dunklem Holz angebracht. In leicht geschwungener Form ragt die Stange in den Raum und verläuft vorne wieder gerade. Im Vordergrund mittig an der Stange sind Kordeln aus goldenfarbiger Schnur mit zwei Quasten befestigt und setzen, in symmetrischen Bögen kunstvoll arrangiert, einen eleganten Akzent. Zudem betonen wirkungsvolle Schnitzelemente den Verlauf der Stange und die Mitte wird durch eine geschnitzte Kartusche hervorgehoben. Dieses Schmuckdetail wiederholt sich an den Raffhaltern links und rechts des Bettes, mit welchen die bodenlangen Vorhänge elegant zurückhalten werden und der Blick auf das Bett freigegeben wird. Das Bettgestell besteht aus dem gleichen Holz, wie die tragende Vorhangstange, und ist mit Füllungen sowie vereinzelt mit geschwungenen Schnitzelementen verziert. Ein spitzenähnlicher Stoff mit einer gerafften Abschlusskante dient als weiße Untergardine und erhellt den Innenbereich der Bettnische. Dieser und der darüberliegende, goldgelbe Vorhang fallen durch die Aufhängung und seitliche Raffung in schmale Falten. Das florale Muster des Vorhangs mit stilisierten Akanthusformen in verschiedenen Gelbtönen ist dennoch gut erkennbar. Den Bettbewurf aus dem gleichen Stoff wie die Vorhänge zieren zusätzlich zwei quer verlaufende goldfarbene Bordüren mit Rautenmuster. Besonders aufwendig gearbeitete Kissenrollen mit Rosetten und Quasten an den Außenseiten vervollständigen die gesamte Alkovendekoration.

Material/Technique

Lithografie, koloriert

Measurements

H x B 27,4 x 35,9 cm

Map
Drawn Drawn
1839
Désiré Guilmard
Paris
Sold Sold
1850
Alexander Duncker (Verlag)
Berlin
Edited Edited
1839
D. Guilmard et Bordeaux freres
Paris
1838 1852
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Object from: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

This work has been identified as being free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights.