museum-digital
CTRL + Y
en
Historische Mühle von Sanssouci Mühlen der Osthafenmühle Berlin [OHM_Acc_001_2010_03 (Ordner 5)]
Graupenmühle Diagramm (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historische Mühle von Sanssouci (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Graupenmühle Diagramm

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Diagramm zeigt die Graupenmühle im Werk II, beginnend mit der Entnahme vom Silo: Die Rohfrucht, also die Gerste, wurde gewogen, mit einem Aspirateur gereinigt, im Trieur mit Nachleser sortiert und in zwei stehende Scheuermaschinen sauber gespitzt, d.h. die Grannenspitzen werden entfernt. Im Anschluss gelangte die Ware auf einen Brechstuhl, der die Ware andrückte. Danach ging je nach Einstellung des Weges auf einen der vier nacheinander feiner eingestellten Schälgänge (Schälgang, Rollgang, Poliergang). Schließlich erfolgte die Entfernung von Schälkleie und Schleifmehl in der Bürstmaschine unterhalb des Schälganges.

Ein Plansichter oder Flachsichter sortierte die Graupen in drei handelsübliche Korngrößen, die in der Anlage der Kleinabpackung zu Haushaltsportionen verpackt oder abgesackt wurden. Zwei Putzkaskaden konnten zur zusätzlichen Entstaubung genutzt werden, um absolut staubfreie Ware zu erzielen. Die im Plan erwähnten Grützeschneider wurden nur benutzt, wenn Gerstengrütze herzustellen war. Eine dieser Maschinen befindet sich heute in der historischen Mühle Potsdam.

Im Auftrag der VEB Kombinat Getreidewirtschaft, gehört zur Osthafenmühle (Betrieb I), von Jürgen Wolf gezeichnet.

Material/Technique

Papier

Measurements

DinA3

Historische Mühle von Sanssouci

Object from: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.