museum-digital
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030004751000]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59333&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Porzellantasse

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Tasse aus weißem Porzellan, ungemarkt, Goldrand, als Dekor Eichenkranz hinter zwei an der Spitze überkreuzten Gewehren und Zielscheibe, darüber Schlägel und Eisen und "Glück Auf". Unten Jahreszahl 1897.

Der Ort Gerbstedt befindet sich im Mansfelder Revier, wo bis 1990 Kupferschiefer abgebaut wurde.

Beschriftung/Aufschrift

"Zum // Gerbstedter Bergmanns // Schiessen" Über dem Bild: "Glück Auf! // 1897"

Material/Technik

Prozellan *

Maße

Höhe
73 mm
Durchmesser
88 mm
Hergestellt Hergestellt
1897
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1890
1889 1920
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.