museum-digital
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Luristan. Antike Bronzen aus dem Iran Antike Kulturen [1971.95]
1971.095 Fibelpasticcio (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Fibelpasticcio

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem Stück dürften das Fragment einer einfachen Navicella-Fibel ohne Nadelhalter und Nadel mit einem Bruchstück einer Nadel mit teilweise erhaltenen Spiralwindungen kombiniert worden sein.
Die rhombische Bügelplatte zeigt eine die Kanten begleitende gepunzte Doppellinie, die von kurzen Strichpunzen in unregelmäßige Kästchen unterteilt wird. An der breitesten Stelle quert eine vergleichbare Punzverzierung den Bügel.
Es zeigt sich, dass einseitig an der Bügelplatte die Nadel abgebrochen ist, während an der gegenüberliegenden Seite noch ein kleiner Rest des Nadelhalters vorhanden ist. Am Nadelende des Fibelbügels wurde eine Bronzenadel mit dem quer zu ihr verlaufenden Spiralrest auf das Bügelfragment aufgeschoben, so dass keine Funktionalität vorhanden war. Oberhalb des Spiralrest lassen sich zwei rostige schmale Eisenbänder erkennen, die wahrscheinlich ebenfalls nachträglich angebracht wurden.
Das Stück dürfte ein Pasticcio aus alten und modernen Elementen sein.
(Text: S. Arnhold)

Ehem. Sammlung Amir Pakzad, Hannover

Material/Technique

Bronze

Measurements

Höhe: 1,1 cm, Breite: 3,4 cm

Part of

Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.