museum-digital
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 825 2022]
Kugelwaschmaschine Cortina (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Christoph Rieder (CC0)
2 / 5 Previous<- Next->

Kugelwaschmaschine Cortina

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Kugelwaschmaschine - auch Waschkugel genannt - besteht aus einer in einem Gestänge aufgehängten stufigen Kugel in die durch eine wasserdicht verschließbare Öffnung heisses Wasses, Lauge sowie die zu waschende Wäsche eingeführt wird. Die Wäsche wird durch das Drehen der Kurbel und die dadurch ausgelöste Bewegung der Kugel gereinigt. Diese Kugelwaschmaschinenen dürfen nicht mit der von Moore erfundenen und 1855 patentierten Kugelwaschmaschine verwechselt werden. Letztere besteht aus einem viereckigen Bottich in den zur Wäschereinigung Holzkugeln eingebracht werden.

Obwohl schon seit den 1920er Jahren Kugelwaschmaschinen mit Elektroantrieb angeboten wurden (vergleiche hierzu die Kugelwaschmaschine SCANDOWnvon 1925 im Heimatmuseum der Stadt Teltow) wurden selbst in den 1950er Jahren die meisten Kugelwaschmaschinen für den Handbetrieb produziert.

Die Kugelwaschmaschinen der 1950er Jahre sind eine Nischentechnologie, da zu dieser Zeit schon wesentlich größere Bottich- und Trommelwaschmaschinen sowie immer mehr auch Waschvollautomaten zur Verfügung standen. Dass Kugelwaschmaschinen zu dieser Zeit vor allem für den Handbetrieb gebaut wurden, kann auch damit zusammen hängen, dass sie für Einpersonenhaushalte und einkommensschwache Haushalte, die nicht mehrere Monatsgehälter für eine Waschmaschine ausgeben konnten, gebaut wurden. Später könnten sie auch fürs Camping und für Datschas genutzt worden sein.

Cortina war eine Handelsmarke nicht nur für Waschmaschinen sondern auch für Unterhaltungselektronik von Neckermann.

Material/Technique

Metall

Measurements

Länge: 35 cm, Höhe: 45 cm, Breite: 54 cm, Stückzahl: 1

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.