museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Bäder- und Gesundheitswesen [2510_C_1-01-#1]
Protokollbuch des Verkehrsvereins Bodendorf/Ahr vom 22.06.1929 bis 23.11.1977 (Heimatarchiv Bad Bodendorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatarchiv Bad Bodendorf / Josef Erhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Protokollbuch des Verkehrsvereins Bodendorf/Ahr vom 22.06.1929 bis 23.11.1977

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Protokollbuch sind alle Sitzungsprotokolle der Vorstands- und Mitgliederversammlungen des Verkehrsvereins Bodendorf/Ahr vom 22. Juni 1929, der Gründungsversammlung, bis zum 6. März 1938, der letzten Versammlung vor dem 2. Weltkrieg und der Wiedergründung vom 25. Mai 1949 bis zur Abschlusssitzung des Verkehrsvereins am 3. November 1978 eingetragen. Die Protokolle sind handschriftlich verfasst.

Nach der Seite 348 fehlen rd. 200 Seiten. Dafür sind dem Protokollbuch acht handschriftliche Seiten, als Fortsetzung, auf Kanzleibögen lose beigelegt, sowie zwei schreibmaschinengeschriebene Seiten auf dem Geschäftspapier des "Verkehrs-Verein Kurbad Bodendorf-Ahr e.V. als Auszug vom Protokoll der Generalversammlung vom 23. November 1977 beigelegt.

Nach Seite 290 ist div. Schriftverkehr mit dem Fremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz und dem Landratsamt Ahrweiler in Kopie und nach Seite 368 das Protokoll der Vorstandssitzung von 10. Juli 1977 eingeklebt.

Material/Technique

Buch / hand- und Machinenbeschrieben

Measurements

330 x 230 mm

Part of

Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

Object from: Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

1990 richtete der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf das Heimatmuseum und -Archiv in einem ehemaligen Tante-Emma-Laden in der Hauptstraße 56 ein....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.