museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Dom- und Diözesanmuseum [D_0025]
Kurva eines Funeral-Bischofsstabs (Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer / Konstantin Weber, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Kurva eines Funeral-Bischofsstabs

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aus dem Grab von Bischof IV., geöffnet anlässlich der Grabung im Königschor des Speyerer Doms im August 1900.
Kurvatur aus flachem Bandeisen von 3mm Stärke und durchschnittl. 9 mm Breite; Heft 4,8 mm lang, flach zugespitzt und von der Krümme abgesetzt; die Krümme selbst spiralförmig gerollt und mit einer flachen Verdickung am inneren Ende; sonst keinerlei Verzierung.
Der Stab als bischöfliche Insignie wurde eigens für das Begräbnis in schlichter Ausführung aus wenig wertvollen Materialien geschaffen; so war die eiserne Krümme auf einem einfachen Holzstab angebracht. Dennoch kennzeichnen sie symbolhaft den Rang des Verstorbenen über den Tod hinaus.

Material/Technique

Eisen

Measurements

H. 26 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.