museum-digital
CTRL + Y
en
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Römische Kaiserzeit [00765]
https://ikmk.uni-freiburg.de/image/ID85/vs_org.jpg (Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. / Johannes Eberhardt (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Nero: Nachahmung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nach P.-H. Martin erinnert die Rs. an die "Horsemann class" Galbas, ist allerdings der einzige bekannte Typ aus Bronze. Er bezweifelt einen Zusammenhang mit dem Bürgerkrieg, sondern vermutet eine private Kleingeldprägung, siehe P.-H. Martin, Die anonymen Münzen des Jahres 68 nach Christus (1974) 40.
Vorderseite: Kopf des Nero mit Strahlenkrone nach l.
Rückseite: Reiter nach l.

Inscription

Vorderseite: NERO CLAVD CAESAR AVG [C C?]

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
4.41 g

Literature

  • B. Kapossy, Rara, Unica, Inedita I. Augustus - Geta, in Jb. d. Bern. Hist. Mus. 45/46 (1965/1966) 229 Nr. 7 (unbekannte Münzstätte, 68 n. Chr.?
  • dort nach CAESAR nur ...).
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Object from: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.