museum-digital
CTRL + Y
en
Psychiatriemuseum Warstein Archivalien, Fotos und Dokumente [PMW_2022_90]
Postkarte: Anstaltskapelle (LWL-Psychiatriemuseum Warstein CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: LWL-Psychiatriemuseum Warstein / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Postkarte: Anstaltskapelle

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Querrechteckiges s/w-Foto, das als Fotopostkarte mit gewelltem Rand auf Karton gedruckt wurde. Zu sehen sind in drei Reihen 15 Mitglieder der Warsteiner Anstaltskapelle. Sie halten verschiedene Musikinstrumente, von der Querflöte, Klarinette und Trompete bis zur Tuba in den Händen. Flankiert von zwei sitzenden Musikern stehen auf dem Boden die Becken, Trommel und Pauke. Die an militärische Vorbilder angelehnte Uniform bestand aus einer Schirmmütze, einer Uniformjacke und einer weißen Hose. Einige Mitglieder tragen auf der Brust ein angestecktes Schleifenband. Rückseitig ist die ungelaufene Karte beschriftet: „[…] 1923 Anstaltsmusik“.
Nachdem im Jahr 1905 die Heil- und Pflegeanstalt Warstein mit den ersten Patienten belegt wurde, gründeten musikalisch veranlagte Angestellte, Ärzte und Pfleger eine eigene Anstaltskapelle. Als erster Dirigent schwang Herr Kohlberg den Taktstock. In den Jahren 1913/14 schloss sich die seit 1903 bestehende Musikkapelle des Suttroper Kriegervereins der Anstaltskapelle an. Dieselbe spielte ab 1924 nicht nur auf den klinikeigenen Schützenfesten, sondern war auch bei auswärtigen Festlichkeiten ein gern gesehener Gast. Indem die Anstaltskapelle bei der Freizeitgestaltung der Patienten eine wichtige Rolle spielte, erfüllte sie auch einen therapeutischen Zweck. Da sich das Profil und die Belegung der Klinik immer mehr änderte, löste sich die Kapelle in den 1990er Jahren auf.
[ES]

Material/Technique

Karton, Fotopapier

Measurements

H 9,1 cm; B 14,0 cm

Psychiatriemuseum Warstein

Object from: Psychiatriemuseum Warstein

Das Psychiatriemuseum auf dem Gelände der LWL-Klinik in Warstein verfügt über eine umfangreiche Objekt- und Dokumentensammlung aus über 100 Jahren...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.