museum-digital
CTRL + Y
en
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Gemälde [10.5.1.1.1236]
Landgräfin Margareta von Hessen-Homburg, geb. Gräfin Brahe (Hessische Hausstiftung CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hessische Hausstiftung / David Hall (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Landgräfin Margareta von Hessen-Homburg, geb. Gräfin Brahe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Margareta (1603-1669) entstammte dem Haus der Grafen von Brahe und somit einer der ältesten Adelsdynastien Schwedens. Als Oberhofmeisterin der schwedischen Königin Christina bekleidete sie eine der ranghöchsten Positionen am Stockholmer Hof.
Womöglich lernte sie dort den Prinzen und späteren Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Homburg kennen, der seine militärische Karriere als Oberst in der Armee König Karls X. Gustav profilierte. Durch die Abdankung Königin Christinas im Jahr 1654 und angesichts sich erneut wandelnder politischer Verhältnisse am schwedischen Hof nach dem Tod von Karls X. Gustav 1661, bahnte die bereits zweifach verwitwete Margareta eine erneute Ehe an: 1661 heiratete sie im hohen Alter von 58 Jahren den um drei Jahrzehnte jüngeren Landgrafen. Ihr umfangreiches Vermögen ermöglichte dem jungen Regenten den Erwerb von Ländereien im heutigen Sachsen-Anhalt wie auch den Ausbau des Landgrafenschlosses im heutigen Bad Homburg. Teile ihrer kostbaren Mitgift befinden sich bis heute in der einstigen Residenz.
Bei dem hier gezeigten Porträt handelt es sich um eine Kopie nach dem ganzfigurigen Altersbildnis der Landgräfin im Besitz der Hessischen Hausstiftung.

Similar objects

:
1.1.336: Per Brahe der Ältere
1.1.346: Johan Axelsson Oxenstierna

Material/Technique

Ölfarbe, Leinwand / Ölfarbe auf Leinwand über Keilrahmen. Gemälderahmen vergoldet.

Measurements

Width
42,5 cm
Height
54,5 cm

Links

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Object from: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.