museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18293862]
https://ikmk.smb.museum/image/18293862/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Milet

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseite vermutlich retuschiert.
Vorderseite: Drapierte Büste der Faustina minor in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Apollon Didymeus l. steht mit Strahlenkrone in der Vorderansicht. Er hält einen Bogen in seiner l. Hand und eine Hirschfigur in seiner vorgestreckten r. Hand. Artemis Ephesia steht r. mit Korb (kalathos) auf dem Kopf und Wollbinden in den ausgetreckten Händen.
Nachgeschnitten: Ein Teil des Bildes oder der Aufschrift einer Münze, Medaille oder Marke wurde nachträglich nach- oder umgeschnitten (nicht zu verwenden bei umgeschnittenen Stempeln).

Inscription

Vorderseite: CEBACTH - ΦAVCTIN[A]
Rückseite: [OΜOΝO-ΙΑ] ΜΙ-ΛΗC-ΙΩΝ ΕΦΕCΙΩΝ

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
31 mm
Weight
16.80 g

Literature

  • H. Temporini, Die milesischen Münzen der jüngeren Faustina. Zur Vorlage eines Ineditum der Tübinger Sammlung, in: B. von Freytag geb. Löringhoff - D. Mannsperger - F. Prayon (Hrsg.), Praestant Interna. Festschrift U. Hausmann (1982) 353 Nr. III.1 (dieses Stück).
  • P. R. Franke - M. K. Nollé, Die Homonoia-Münzen Kleinasiens und der thrakischen Randgebiete (1997) 132 Nr. 1298 Taf. 61 (dieses Stück, Typus I, 147-176 n. Chr., Rs. in Abb.).
  • V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 2695,2 (dieses Stück, 161-169 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.