museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18293169]
https://ikmk.smb.museum/image/18293169/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Tiel: Heinrich II., Beischlag

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

P. Ilisch (1997/1998) weist die Prägungen dieses Tieler Münztyps von grobem Stempelschnitt und mit verbalhornten Aufschriften einer nicht näher zu bestimmenden Münzstätte zu und datiert diese Prägungen in das zweite Viertel des 11. Jahrhunderts.
Vorderseite: Gekrönter Kopf König Heinrichs II. von vorn.
Rückseite: Dreizeilige Aufschrift.
Ausgebrochen: Teile der Münze oder Medaille sind ausgebrochen (d.h. ohne Spuren einer mechanischen Manipulation verloren gegangen).

Inscription

Rückseite: S / COLONI / A (S mit Querstrich, N spiegelverkehrt)

Similar objects

Dannenberg: 0347

Hävernick, Köln I: 0147c

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
18 mm
Weight
0.84 g

Literature

  • G. Hatz, Tieler Denare des 11. Jahrhunderts in schwedischen Münzfunden, Commentationes de nummis saeculorum IX-XI qui in Suecia repertis II (1968) 97-190 Nr. 2 (Tiel). Vgl. P. Ilisch, Die Münzprägung im Herzogtum Niederlothringen, Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 84/85, 1997/1998, 1-272 Nr. 5.1.2 und 5.1.3 (andere Stempel, diese aber auch mit Trugschrift auf der Vs. und von links nach rechts laufender Rs.-Aufschrift, Beischlag zu Tiel, 2. Viertel des 11. Jhs.).
  • H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 347 (Köln).
  • W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 147 c (Köln).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.