museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18291913]
https://ikmk.smb.museum/image/18291913/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Tralles

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wahrscheinlich auf unbekannten Untertyp überprägt. Schrötlingsriss. Vorder- und Rückseitenstempel sind leicht dezentriert.
Vorderseite: Senkrecht stehende Keule, darüber das Löwenfell gelegt. Gerahmt von Efeukranz.
Rückseite: Dreiteilige Weintraube auf Weinblatt. Darüber der Magistratsname APTE. Im l. F. außen TPA.
überprägt: Die Münze oder Medaille wurde als Rohmaterial für eine neue Prägung genutzt und ein weiteres mal geprägt.

Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.

dezentrierte Prägung: Der bei der Prägung verwendete Schrötling wird vom Stempelschlag nicht zentral getroffen, sondern zu einer Seite verschoben, mit dem Ergebnis, dass Teile des Stempelbildes auf der so geprägten Münze oder Medaille nicht mehr sichtbar sind.

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
16 mm
Weight
2.89 g

Literature

  • L. F. Carbone, Hidden Power. Late Cistophoric Production and the Organization of Provincia Asia (128-89 BC) (2020) 146 Typ I Nr. 1 (dieses Stück, O1/R1, ca. 105-95 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.