museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18296833]
https://ikmk.smb.museum/image/18296833/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Ostgoten

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zuweisung und Datierung der ostgotischen Kupferprägungen ohne Königsnamen sind umstritten. Angenommen wird für diesen Typ entweder eine stadtrömische (senatorische) Prägung seit Odovacar oder eine Prägung unter Athalarich (526-534).
Vorderseite: Drapiertes Brustbild der Roma mit Helm nach rechts.
Rückseite: Baum (Palme?), links und rechts ein Vogel (Adler?). Im Abschnitt die Wertzahl XX zwischen je einem Punkt.

Inscription

Vorderseite: [IN]VICT-[A] ROMA

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
22 mm
Weight
8.01 g

Literature

  • M. Metlich, The coinage of Ostrogothic Italy (2004) Nr. 83 b (Rom, 526-534).
  • P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) Nr. 110-111 (senatorische Prägung, ca. 490-536/37).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.