museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18296361]
https://ikmk.smb.museum/image/18296361/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pfalzgrafschaft: Karl Ludwig

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Gegenstempelung der Stadt Straßburg erfolgte um 1680/1681.
Vorderseite: Brustbild des Karl Ludwig nach rechts.
Rückseite: Unter Löwenhelm drei aneinander gelehnte Wappen. Neben dem Helm die Jahreszahl 16-66. Unten in Klammern die Wertzahl 60. Am Beginn der Umschrift Münzmeisterzeichen vier Zainhaken (Johann Caspar Hermann). Im Feld ein Gegenstempel der Stadt Straßburg (Lilie über Stadtschild).
Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.

Inscription

Vorderseite: CAR LVD D G COM PAL RH S R I ARCHITH ET ELECT B D
Rückseite: CHVRFVRSTLICHER - PFALTZ LANDMVNTZ

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
37 mm
Weight
19.20 g

Literature

  • B. Peus, Frankfurt am Main, Auktion 255 vom 8.10.1956 (Sammlung Prof. Dr. Alfred Noss - Münzen der Pfalz, 1. Teil: Die Kur-Linie) Nr. 308.
  • UBS Auktion 65 vom 5.9.2006 (Sammlung Kömmerling) Nr. 261.
Map
Created Created
1666
Johann Caspar Hermann
Baden-Württemberg
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.