museum-digital
CTRL + Y
en
Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (S) Sonstiges (Möbel, Hausrat, Schmuck, Beleuchtung, Körperpflege, Puppen, Stempel, Öfen etc.) [03/0469 / S5]
Lampe, Front (Industriemuseum Chemnitz; Fotografin: Marion Kaiser CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industriemuseum Chemnitz; Fotografin: Marion Kaiser (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Lampe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich hierbei um das Set Airfield-Lamps 6, 6A mit den Typen 6103, 6104, 6105 und verschiedenen Bauteilen im Karton. Am 1. Mai 1991 kaufte die Philips Licht GmbH Hamburg die Narva Glühlampenwerk Plauen GmbH von der Treuhand. Narva wurde somit ein Teil der niederländischen Philips AG. Im Jahr 2003 wird ein Teil der in Plauen hergestellten Leuchten unter der Marke Narva verkauft (u.a. auf dem deutschen Markt), ein anderer Teil unter der Marke Philips (internationaler Markt).

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Object from: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.