museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [GS 1993/2]
Zeichnung "Schaafheimer Pestsarg" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Zeichnung "Schaafheimer Pestsarg"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Federzeichnung von Heinz Friedrich (1924-2018) nach einem Original Pestsarg aus Schaafheim im Südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg. Das Original ist im Stadtmuseum in Dieburg ausgestellt.
Der Sarg aus dem 17. Jahrhundert wurde möglicherweise zuerst 1632 verwendet, als in der Gegend die Pest wütete. Er ist aus schlichten Holzbrettern mit einem giebelförmigen Dach gefertigt und verfügt über 52 cm lange und 8 cm breite Trageholme, die aus jeweils einem Brett gefertigt sind. Vielleicht sollten sie den Sargträgern einen gewissen Schutz durch die größere Distanz zum Leichnam bieten.

Material/Technique

Papier / Federzeichnung

Measurements

27 x 30,9 cm

Literature

  • Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. Kassel (1999): Kiste Kutsche Karavan. Auf dem Weg zur letzten Ruhe. Kassel, Seite 66f
  • Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. (2004): Totenruhe Totentruhe. Särge aus vier Jahrhunderten. Kassel, Seite 26
Drawn Drawn
1985
Heinz Friedrich
Commissioned Commissioned
1601
Gemeinde Schaafheim
1600 1987
Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.