museum-digital
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Weinmuseum (Sammlungsausstellung) [HM_1913_12_24]
Grundsteinwein (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Grundsteinwein

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wein, abgefüllt in eine aus leicht bräunlich gefärbtem Glas bestehende Apothekerflasche. Die auf fast quadratischem Grundriss aufsteigende Vierkantflasche ist typisch für Apothekenflaschen des ausgehenden 17. Jahrhunderts. Der Bleikapselverschluss, unter dem sich wiederum einst ein Korken befand, hat verhindert, dass - anders als bei einem reinen Korkverschluss - Flüssigkeit durch Verdunstung entweichen konnte.
Mit Kork verschlossene Weine müssen nach einigen Jahren (spätestens nach ca. drei Jahrzehnten) neu verkorkt und ggf. aufgefüllt werden. Insofern handelt es sich wahrscheinlich um einen der ältesten, unberührten Weine aus Deutschland im Originalzustand der Abfüllzeit.

Das am Flaschenboden abgesetzte Sediment lässt vermuten, dass der Wein inzwischen vollkommen denaturiert ist und sämtliche Trubstoffe, Hefen und Korkbestandteile ausgefällt wurden. [Ludger Tekampe]

Material/Technik

Glas, Verschlusskappe aus Blei mit mikrokraistallinem Wachs versiegelt

Maße

H: 16 cm; B: 7 cm

Literatur

  • Bassermann-Jordan, Friedrich von; Heide, Carl von der; Kroemer, Karl (1920): Über einen Saalewein des Jahrgangs 1687. In: Wein und Rebe. Monatshefte für Weinbau und Kellerwirtschaft, Heft Nr. 1, 2. Jahrgang. Mainz 1920, S. 3-29., ,
Karte
Hergestellt Hergestellt
1687
Großjena
Gefunden Gefunden
1913
Großjena
1686 1915
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.